Kinderhort im Bogen
Während der Bauphase des neuen Hortgebäudes, das am Förderzentrum angegliedert ist, ist der Hort teilweise in Containermodulen untergebracht.
Eingang
Räume
Hausaufgaben
Garten
Unser sozialpädagogisches Fachpersonal im Hort:
Je Gruppe werden Ihre Kinder jeweils von einer Erzieherin und einer Kinderpflegerin betreut und begleitet. Zwei Teilzeiterzieherinnen unterstützen uns flexibel und vervollständigen unser Team. Die Leitung und ihre Stellvertretung koordinieren die Abläufe und sind selbst auch als Gruppenleitungen tätig. Zusätzlich bilden wir kontinuierlich weitere Fachkräfte in unserem Haus aus.
SPS, Optiprax-Studierende und Berufspraktikanten bereichern unsere sozialpädagogische Arbeit und sorgen immer für neue Impulse.
Unser Tagesablauf im Hort:
In unserem Kinderhort haben wir Platz für 125 Kinder in 5 Gruppen im Alter von 6 bis 11 Jahren.
Je nach Stundenplan (11:30 Uhr,12:20 Uhr und 13:05 Uhr) kommen die Kinder aus der Schule in den Hort.
11:30 - 13:00 Uhr | Freispiele und pädagogische Angebote in den Horträumen sowie freie und gelenkte Spiele im Garten oder in der Kreativecke |
13:00 - 13:30 Uhr | Mittagessen |
13:30 - 14.30 Uhr | Hausaufgabenzeit (je nach Bedarf auch länger) |
14:30 - 16:00 Uhr | Freizeitgestaltung, pädagogische Angebote,Sport und Spiel, Spaziergänge |
16:00 - 17:00 (Mo - Do) | Freizeitgestaltung im Gruppenraum 1 |
Betreuung während der Ferien von 7:00-17:00 Uhr (Fr. bis 16:00 Uhr)
Pädagogische Schwerpunkte unserer Arbeit
Uns als Hort Team ist wichtig, die Kompetenzen ihres Kindes zu stärken.
Partizipation | demokratische Teilhabe , z. B. Kinderkonferenz |
Resilienz (Widerstandsfähigkeit) | Probleme und Konflikte werden eigenständig gelöst |
Kognitive Fähigkeiten | man lernt wie man lernt |
Soziale Fähigkeiten | In unserem Hort haben die Kinder die Gelegenheit respektvolle Beziehungen aufzubauen |
Gleichberechtigung | Wir respektieren und akzeptieren jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit |
Kooperation mit den Eltern | Die Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern ist uns sehr wichtig. Denn Sie sind die Experten Ihrer Kinder |